Servus Leute! 
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meinen PC, da ich immer noch mein 5 Jahre altes Enermax Pro82+ 525W Netzteil benutze - nicht, dass es schlecht wäre, aber... ich glaub ich beschreib das mal genauer
Ich benutze das im Moment um folgende Komponenten mit Strom zu versorgen (sieht man ja auch in meiner Signatur :3 )
- Core i7 3930K oc'ed auf 4,2 GHz - also ist die max. TDP hier wohl ~150W
- NVidia GTX 770 - max. TDP 250W
- ASUS Rampage IV Extreme Board - keine Ahnung, wie hoch hier die Power Consumption ist, aber sicher auch genug
- DDR3-2400 RAM bei 1,65V - vermutlich aber nur 5-6W
- Nen LSI-Controller (12-13W), ne Soundkarte von ESI (ohne Information dazu)
- Sechs WD20EZRX (30W), Zwei Seagate 4TB (15W) und eine Samsung SSD 840 Pro (4W), dazu ein DVD Laufwerk (15W)
- Natürlich auch noch CPU-Lüfter, und zwar ganze 6 Stück für Airflow im Gehäuse - vermutlich alle so 12 V / 0.6A, insg. dann evtl. dann nochmal 35-40W unter Volllast drauf...
Ich liege mit den Komponenten hier schon - unter absoluter Volllast natürlich, also im hypothetischen Fall: Temps Hoch, alle Festplatten schreiben, Furmark und Prime95 gleichzeitig, total übertrieben halt
- bei ca. 520-530 Watt, vermutlich laste ich das Netzteil wirklich dann wirklich fast zu 100% aus... Im Normalbetrieb ists natürlich nicht so schlimm, aber trotzdem 
Das NT ist wirklich sehr gutmütig, das hat sogar nen i7 920 und GTX 275 SLI ausgehalten - aber jetzt ist glaube ich die Zeit gekommen, wo ein neues her muss
Daher: Großes Netzteil-Raussuchen!
Im Moment liebäugele ich mit sowas: geizhals.at/de/enermax-revolut…4-erx730awt-a1015783.html - besonders weil ich mir im Moment die Möglichkeit offenhalten möchte, mit dem neuen Netzteil zu Sockel 2011-3, Haswell-E und DDR4 zu wechseln.
Allerdings ist mein letzter Netzteil-Kenntnisstand ungefähr von 2008 bis 2009 - das heißt ich habe absolut keine Ahnung, welche Hersteller und Netzteile empfehlenswert sind.
Wieviel Watt würdet ihr empfehlen (besonders, wenn man noch aufrüsten / übertakten möchte) und vor allem: Welche Marke? Corsair? Enermax? BeQuiet?
Btw: Kabelmanagment unnötig (hab ich jetzt auch nicht), aber ich brauch min. 10 SATA-Stromanschlüsse - ansonsten hab ich verkackt
Vielen Dank schonmal im Voraus, bin ein bisschen ratlos :3
Lg
Nico

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meinen PC, da ich immer noch mein 5 Jahre altes Enermax Pro82+ 525W Netzteil benutze - nicht, dass es schlecht wäre, aber... ich glaub ich beschreib das mal genauer

Ich benutze das im Moment um folgende Komponenten mit Strom zu versorgen (sieht man ja auch in meiner Signatur :3 )
- Core i7 3930K oc'ed auf 4,2 GHz - also ist die max. TDP hier wohl ~150W
- NVidia GTX 770 - max. TDP 250W
- ASUS Rampage IV Extreme Board - keine Ahnung, wie hoch hier die Power Consumption ist, aber sicher auch genug

- DDR3-2400 RAM bei 1,65V - vermutlich aber nur 5-6W
- Nen LSI-Controller (12-13W), ne Soundkarte von ESI (ohne Information dazu)
- Sechs WD20EZRX (30W), Zwei Seagate 4TB (15W) und eine Samsung SSD 840 Pro (4W), dazu ein DVD Laufwerk (15W)
- Natürlich auch noch CPU-Lüfter, und zwar ganze 6 Stück für Airflow im Gehäuse - vermutlich alle so 12 V / 0.6A, insg. dann evtl. dann nochmal 35-40W unter Volllast drauf...
Ich liege mit den Komponenten hier schon - unter absoluter Volllast natürlich, also im hypothetischen Fall: Temps Hoch, alle Festplatten schreiben, Furmark und Prime95 gleichzeitig, total übertrieben halt


Das NT ist wirklich sehr gutmütig, das hat sogar nen i7 920 und GTX 275 SLI ausgehalten - aber jetzt ist glaube ich die Zeit gekommen, wo ein neues her muss

Daher: Großes Netzteil-Raussuchen!
Im Moment liebäugele ich mit sowas: geizhals.at/de/enermax-revolut…4-erx730awt-a1015783.html - besonders weil ich mir im Moment die Möglichkeit offenhalten möchte, mit dem neuen Netzteil zu Sockel 2011-3, Haswell-E und DDR4 zu wechseln.
Allerdings ist mein letzter Netzteil-Kenntnisstand ungefähr von 2008 bis 2009 - das heißt ich habe absolut keine Ahnung, welche Hersteller und Netzteile empfehlenswert sind.
Wieviel Watt würdet ihr empfehlen (besonders, wenn man noch aufrüsten / übertakten möchte) und vor allem: Welche Marke? Corsair? Enermax? BeQuiet?
Btw: Kabelmanagment unnötig (hab ich jetzt auch nicht), aber ich brauch min. 10 SATA-Stromanschlüsse - ansonsten hab ich verkackt

Vielen Dank schonmal im Voraus, bin ein bisschen ratlos :3
Lg
Nico
Neuer Rechner:
[Blockierte Grafik: http://valid.canardpc.com/cache/banner/2843068.png]
Alter Rechner:
[Blockierte Grafik: http://valid.canardpc.com/cache/banner/808641.png]
"And, in the end, the love you take/ Is equal to the love you make." - Paul McCartney
[Blockierte Grafik: http://valid.canardpc.com/cache/banner/2843068.png]
Alter Rechner:
[Blockierte Grafik: http://valid.canardpc.com/cache/banner/808641.png]
"And, in the end, the love you take/ Is equal to the love you make." - Paul McCartney